Wir beraten Sie bei der Verbesserung technologieintensiver Geschäftsprozesse, beispielsweise in der Forschung und Entwicklung, in der Produktion oder in der Instandhaltung.
Softwaresysteme wie SAP richten wir so aus, dass diese Ihre Abläufe auf der operativen Ebene besser unterstützen und Sie Ihre Prozesse auf der Managementebene zu Kennzahlen zusammenfassen können. So präzisieren Sie Ihr Prozesswissen und erhalten konkrete Ansatzpunkte zum Steuern und Handeln. ››› mehr
Wir managen Projekte so, dass Sie jederzeit neu entstehende Abläufe in operative Geschäftsprozesse überführen können und nicht erst am Projektende anfangen müssen, diese aufzusetzen.
"we arrange knowledge": Auch hier verbinden wir Ihre Kernkompetenzen mit unserer Projekterfahrung, unseren Methoden und Werkzeugen. ››› mehr
Wir beraten Sie bei der Auswahl und Anpassung von Software und IT-Systemen, die Geschäftsprozesse unterstützen und optimieren sollen. ››› mehr
Wir orientieren entwicklungs- und anwendungsnahe F&E-Projekte an den Markt- und Kundenanforderungen und weniger am technisch Machbaren. Wichtig ist es deshalb, frühzeitig auch Ihre potentiellen Kunden in Projekte mit einzubinden. ››› mehr
Wir unterstützen Sie in Fragen der Technologieauswahl. Sowohl hinsichtlich unterstützender Technologien wie IT, CAD oder Logistik, als auch bei der Entscheidungsfindung für die Ausrichtung von F&E Bereichen oder bei spezifischen technischen Fragestellungen rund um das Management Ihrer Produktion. ››› mehr
Wissen ist nicht nur Macht sondern auch Markt. Der s.team-Ansatz für Wissensmanagementprojekte ist es, Wissen als Ware zu begreifen und damit sowohl Ihren "Binnenmarkt" (unternehmensinterne Wissenskommunikation) als auch Ihren "Außenmarkt" (externe Wissenskommunikation) zu bedienen.
Die Plattform dafür sind Wissensmanagementsysteme Welches System am Ende Ihren Anforderungen gerecht wird und wie dieses implementiert wird, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen.
Zusammen mit Ihnen entwickeln wir Inhalte. Wir beraten und unterstützen Sie bei Fragestellungen wie "Welches Wissen ist Ware?" oder "Wie kann ich das Wissen so `verpacken`, dass es angeboten werden kann?" oder "Wie verhält sich eigentlich mein Wissensmarkt?". ››› mehr
eLearning (eL) ist ein Teil des Wissensmanagement. Wissen selbst ist das wertvollste Kapital Ihres Unternehmen. eLearning als Teil einer Wissensmanagementstrategie aber mit speziellen eigenen didaktischen Regeln kann dazu beitragen, dieses Kapital optimal zu nutzen.
Wir unterstützen Sie, Wissen für eLearning zu strukturieren, Inhalte aufzubereiten und gegebenenfalls in spezielle eL-Systeme zu integrieren. Nutzen Sie eLearning als einen sehr flexiblen Baustein auf dem Weg altes Wissen zu pflegen und neues zu generieren. ››› mehr